Menu

Wie viel Motoröl braucht mein Auto?

Motoröl

Wie viel Motoröl braucht mein Auto? Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerker sind oder gerade erst
anfangen, es gibt einige wichtige Fragen, die wir uns alle von Zeit zu Zeit stellen, und Solution Oil ist hier, um Ihnen zu helfen!

Sie können abschätzen, wie viel Motoröl Ihr Auto benötigt, indem Sie die Zylinder zählen.

• Ein Vierzylindermotor verbraucht etwa 3,5 – 4,5 Liter Öl
• Ein Sechszylindermotor benötigt ca. 4,5 – 5,5 Liter Öl
• Ein Achtzylindermotor verbraucht ca. 5,5 – 7,5 Liter Öl
• Dies ist jedoch nur eine Annäherung.

Um genau herauszufinden, wie viel Motoröl Ihr Auto benötigt, führen Sie einen der folgenden
Schritte aus.

Überprüfen Sie das Handbuch

Holen Sie sich die Bedienungsanleitung auf Ihr Telefon oder holen Sie sich die Papierversion aus Ihrem Handschuhfach und finden Sie die Informationen. Es ist normalerweise im Abschnitt Routinewartung aufgeführt.

Motoröl Solution Oil kaufen

Sehen Sie sich die Produktanleitung von Solution Oil an

Sie können den Ärger überspringen und unseren Produktleitfaden verwenden, um herauszufinden, wie viel Öl Ihr Auto benötigt. Geben Sie einfach Ihre Fahrzeugdaten ein und unter den Motorölempfehlungen finden Sie die Motorölkapazität (unten rot eingekreist).

Was ist, wenn der Ölstand zu niedrig ist?

Dies kann auf eine Reihe von Problemen zurückzuführen sein, einschließlich unzureichender Ölfüllung beim letzten Ölwechsel oder Ölverbrauch. Es gibt mehrere Gründe für den Ölverbrauch. Aber hier sind einige der häufigsten.

Undichte Dichtungen oder Dichtungen – Ihr Motor verwendet an mehreren Stellen Dichtungen, um sicherzustellen, dass das Öl im Motor bleibt, während Verunreinigungen ferngehalten werden. Ein gutes Beispiel ist um die Kurbelwelle herum, wo sie aus dem Motor herausragt und mit dem Getriebe verbunden ist. Dichtungen dichten die unebenen Metalloberflächen zwischen den Teilen ab, um das Öl im Motor zu halten. Die Zylinderkopfdichtung ist ein bemerkenswertes Beispiel. Wenn die Dichtungen mit der Zeit abgenutzt, spröde oder verformt werden, kann dies zu Ölleckagen führen. Der Motorölstand sinkt je nach Schwere des Lecks.

Wenn Ihr Motor Öl verliert, wenden Sie sich an einen Mechaniker und lassen Sie ihn reparieren! Flüchtigkeit – Motoröl kann verdampfen, wenn es Hitze ausgesetzt wird. Je instabiler das Öl ist, desto schneller verdunstet es. Während der Motor läuft, bedeckt ein dünner Ölfilm die Zylinderwand und den Kolbenschaft. Aufgrund der Nähe des feurigen Kessels zur Brennkammer kann sich das Öl in diesem Teil des Motors leicht verflüchtigen oder verdampfen. Die Nebenprodukte können das Abgas als Emissionen verlassen. Sie können aber auch schädliche Kohlenstoffablagerungen im Motor bilden, die den Wirkungsgrad mindern und schließlich zum Motorschaden führen. Synthetisches Motoröl ist widerstandsfähiger gegen Flüchtigkeit als herkömmliches Öl. Verwenden Sie daher ein gutes synthetisches Öl, um den Ölverbrauch aufgrund von Flüchtigkeit zu reduzieren und Ihren Motor sauber
zu halten.

Was tun bei zu hohem Ölstand?

Beim letzten Ölwechsel oder Nachfüllen wurde einfach zu viel Öl eingefüllt. Zu viel Motoröl ist schlecht. Die rotierende Kurbelwelle und rotierende Motorteile blasen Luft in das Öl, wodurch Schaum entstehen kann. Die winzigen Bläschen wandern zwischen beweglichen Teilen, wo sie platzen. Wenn sie das tun, gibt es nichts mehr, um Metalloberflächen vor Verschleiß zu schützen. Schaum erhöht auch die Hitze, wodurch das Öl schneller chemisch abgebaut wird. Wenn das Kurbelgehäuse überfüllt ist, lassen Sie das überschüssige Motoröl ab, bis der richtige
Stand erreicht ist.

Erhöhte Ölstände können auch auf Kraftstoffverdünnung zurückzuführen sein. Dabei gelangt Kraftstoff in das Kurbelgehäuse und verunreinigt das Öl. In schweren Fällen kann genug Kraftstoff in das Kurbelgehäuse gelangen, um den Ölstand merklich anzuheben. Das ist schlecht. Sehr schlecht. Kraftstoffverdünnung führt zu Schlamm, Lack und Motorverschleiß. Das Vorhandensein von Kühlmittel im Öl kann den Ölstand ebenfalls erhöhen. Auch das ist schlecht. Immer wenn etwas vorhanden ist, was nicht in Ihrem Motoröl sein sollte, leidet der Verschleißschutz.
Kühlmittel im Öl ist wahrscheinlich auf eine schlechte Kopfdichtung zurückzuführen, was eine kostspielige Reparatur ist.

Ein letzter Ratschlag: Überprüfen Sie Ihr Öl mindestens monatlich, um den korrekten Stand sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche geparkt ist, um eine genaue Messung zu erhalten. Herauszufinden, dass der Ölstand zu niedrig oder zu hoch ist, bevor etwas schief geht, kann Ihnen auf lange Sicht viel Kummer ersparen.

Solution Oil steht für Sie bereit

Möchten Sie kostenlos beraten werden, wie viel Motoröl Ihr Auto benötigt? Wenden Sie sich gerne an unsere Experten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.