Menu

Wichtiger Motorölwechsel im Winter

Solution Oil

Die Überwinterung Ihres Autos ist ähnlich wie der Schutz Ihrer Investition. Mit der richtigen Pflege,
Motoröl und Wartung kommt Ihr Fahrzeug unbeschadet durch den Winter.

Überprüfen Sie das Motoröl

Während Sie normalerweise denken, dass Sie genug Öl haben, ist die Frage, die Sie sich stellen sollten, wenn der Winter naht, ob Sie die richtige Ölsorte haben. 5W-30-Motoröl hat eine niedrigere Viskosität als 20W-50-Motoröl und fließt bei kaltem Wetter freier. Wenn Sie den Rest des Jahres 20W-50-Motoröl verwendet haben, ist es Zeit für einen Wechsel. Wenn das Motoröl zu dick ist, wird es schwierig, den Motor bei kaltem Wetter zu betreiben. Die gute Nachricht ist, dass 5W-30-Öl für den ganzjährigen Einsatz in den meisten Fahrzeugen empfohlen wird, sodass Sie nicht zwischen den beiden wechseln müssen, sobald Sie auf die Variante mit niedrigerer Viskosität umgestellt haben. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie etwas mit einer Viskosität wählen, die niedriger ist als in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs empfohlen. Öl, das zu dünnflüssig ist, bietet möglicherweise keine ausreichende Schmierung und keinen ausreichenden Schutz für den Motor Ihres Autos.

Tauschen Sie den Motorölfilter aus

Motoröl ist nicht der einzige Faktor, der die Winterleistung stark belastet. Der richtige Ölfiltertyp ist im Winter entscheidend. Niedrigere Temperaturen bedeuten dickeres Motoröl und dickeres Motoröl bedeutet mehr Druck auf den Ölfilter, insbesondere beim Anlassen. Wenn ein Filter nicht von hoher Qualität ist, kann er die großen Druckerhöhungen, die im Winter auftreten, möglicherweise nicht verarbeiten und fällt an der schwächsten Stelle aus. Filter mit einem zu feinen Filtersieb lassen das Öl bei kaltem Wetter nicht so leicht durch, wie es sollte, und schränken die Schmierung ein. Schlagen Sie in der mit Ihrem Fahrzeug gelieferten Bedienungsanleitung nach oder wenden Sie sich an einen qualifizierten Mechaniker, um den besten Filtertyp für Ihre Marke und Ihr Modell zu ermitteln.

Berücksichtigen Sie das Alter der Batterie

Die meisten Batterien halten nicht viel länger als zwei bis fünf Jahre, je nach Nutzung und Modell. Kalte Temperaturen können die Akkuleistung beeinträchtigen. Wenn die Batterie sich dem Alter von vier oder fünf Jahren nähert, ist es möglicherweise eine gute Idee, sie jetzt auszutauschen. Untersuchen Sie immer Batteriekabel, Halterungen und Ablagen. Anzeichen von Erosion könnten in naher Zukunft eine leere Batterie bedeuten.

Überprüfen Sie den Zahnriemen

Eine größere Herausforderung stellt ein gerissener Zahnriemen im Winter dar, wenn ein Liegenbleiben nicht nur eine kleine Unannehmlichkeit, sondern eine potenziell lebensbedrohliche Situation bedeutet. Kaltes Wetter kann dazu führen, dass sich Steuerriemen aufgrund der durch extreme Temperaturen verursachten Ausdehnung und Kontraktion schneller als erwartet dehnen und verschleißen. Überprüfen Sie den Steuerriemen Ihres Fahrzeugs und ersetzen Sie ihn, wenn er sich dem vom Hersteller empfohlenen Intervall nähert oder Anzeichen von Verschleiß aufweist. Dies sind nur einige der Teile, die Sie überprüfen können, um Ihr Fahrzeug für den Winter in Topform zu bringen. Mit sorgfältiger Wartung und der Hilfe eines erfahrenen Mechanikers können Sie Ihr Fahrzeug jahrelang in Sonne und Schnee am Laufen halten. Sie können Solution Oil jederzeit für eine kostenlose Beratung kontaktieren.