Für Autobesitzer vermeidet Motoröl in erster Linie teure Reparaturen. Ohne Schmiermittel würde der Motor schnell schwer beschädigt werden. Genau das bietet ein hochwertiges Motoröl. Was sind die Hauptvorteile von Motoröl? Wir listen die wichtigsten Dinge auf.
Motoröl verlängert die Lebensdauer des Motors
Durch die Verringerung der Reibung zwischen den Teilen und die Reinigung des gesamten Motors verhindert Motoröl Verstopfungen und Schäden am Motor. Mechanische Teile halten länger und korrodieren weniger. Dadurch wird der Motor leistungsfähiger und die Lebensdauer verlängert.
Gewährleistet einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb
Ein geölter Motor läuft besser. Eine gute Schmierung ist unerlässlich, um schwere mechanische Schäden zu vermeiden. Neben der Motorleistung sind auch die Wartungskosten betroffen.
Reduziert den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen
Wird ein Motoröl überstrapaziert oder der Füllstand zu niedrig, verändert die entstehende Reibung die Energieeffizienz des Motors, was wiederum den Kraftstoffverbrauch erhöht. Ein hochwertiges Öl reduziert auch umweltschädliche Emissionen in die Atmosphäre.
Wählen Sie das richtige Motoröl für optimale Effizienz
Nicht alle Motoröle sind gleich. Es ist wichtig, ein Öl zu wählen, das für Ihr Fahrzeug und die örtlichen
klimatischen Bedingungen geeignet ist, um alle Vorteile nutzen zu können. Es gibt drei Arten von Öl:
- Mineralische Motoröle
- Halbsynthetische Motorenöle
- Synthetische Motorenöle
Neben der Ölsorte gibt es mehrere Parameter wie die Viskosität, die in zwei Grad ausgedrückt wird, die auf dem Ölbehälter markiert sind (z. B. „5w30“): die Qualität im kalten Zustand und die Qualität im heißen Zustand. Diese Qualitäten geben die Fließfähigkeit des Öls je nach Temperatur (hoch oder niedrig) an. Je nach Motorausführung sollte das Öl mehr oder weniger flüssig oder mehr oder weniger viskos sein. Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugbesitzers oder lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um das richtige Öl auszuwählen.