Wenn Sie auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs ein kleines Motoröllämpchen sehen, bedeutet das normalerweise eines: Irgendetwas stimmt nicht! Und obwohl diese Lichter selten auftauchen, ist es beängstigend, wenn sie es tun, besonders wenn es diese lästige, tropfende Ölkanne ist. Ist das Öl ausgegangen oder ist es ein Leck? Wie lange brennt das Licht? Wie oft ist das ein Notfall? Bevor Sie in Panik geraten, sollten Sie wissen, was die Öllampe an Ihrem Auto bedeutet, was das Problem sein könnte und wie Sie es beheben können.
Was bedeutet es, wenn die Motoröllampe aufleuchtet?
Wenn die Motorölleuchte auf Ihrem Armaturenbrett aufleuchtet, könnte dies bedeuten, dass Ihr Auto einen niedrigen Öldruck hat. Dieser Öldruckabfall kann auf verschiedene Dinge hindeuten: Sie haben zu wenig Öl, Ihr Öl ist verschmutzt oder Sie haben ein Ölleck.
Woher weiß ich, ob mein Ölstand niedrig ist?
Motoröl hält nicht ewig. Und obwohl Sie es nicht wie mit Benzin durchbrennen werden, wird es nach ausreichendem Fahren schließlich zur Neige gehen. Während fast jedes Fahrzeug über ein System zur Überwachung des Öldrucks verfügt, haben nicht alle Fahrzeuge Öldruckmesser am Armaturenbrett. Deshalb kontrollieren Sie Ihren Ölstand am besten direkt an der Quelle! Glücklicherweise ist die Überprüfung Ihres Ölstands einfach! Beginnen Sie damit, Ihre Bedienungsanleitung zu konsultieren. Es führt Sie durch die nächsten Schritte und teilt Ihnen mit, wo Sie nach verschiedenen Teilen suchen müssen. Klappen Sie Ihre Motorhaube auf und suchen Sie den Ölmessstab Ihres Autos – er hat normalerweise einen gelben oder rötlichen Griff. Ziehen Sie den Messstab heraus und wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab. Setzen Sie den Messstab wieder ein und ziehen Sie ihn wieder heraus, um einen neuen Ölmesswert zu erhalten. Befindet sich das am Ende des Messstabs verbleibende Öl an oder unter der „Add“-Markierung, ist es an der Zeit, das Öl zu wechseln. Wenn Ihre Öllampe beim Bremsen aufleuchtet, könnte dies auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Ölstand niedrig ist. Schließlich ist Öl eine Flüssigkeit. Und wenn Ihr Tank nicht ganz voll ist, hat das Öl gerade beim Bremsen Platz, um vom Öldrucksensor weg zu schwappen. Vielen Dank, Langsamkeit!
Wie erkenne ich, ob mein Öl verschmutzt ist?
Im Gegensatz zu Ihrer Gaslampe, die aufleuchtet, wenn Ihr Kraftstofftank niedrig ist, bedeutet eine
Öllampe nicht immer, dass Ihr Ölstand niedrig ist. Es könnte auch bedeuten, dass das Öl Ihres Motors zu
schmutzig geworden ist.
Wie verschmutzt Motoröl?
Wenn es durch den Motor läuft, kann es Schmutz, Staub und kleine Ablagerungen aufnehmen, wodurch Dreck entsteht. Während Sie möglicherweise noch die richtige Menge Öl in Ihrem Auto haben, könnte die Verstopfung Ihr Öllicht auslösen. Prüfen Sie auf verschmutztes Öl genauso wie Sie Ihren Ölstand prüfen: Sehen Sie sich das Öl auf dem Ölmessstab an. Sauberes Öl sollte transparent, bernsteinfarben und leicht flüssig sein. Wenn Ihr Öl sehr dunkel aussieht, einen seltsamen Geruch hat oder sich dick und schlampig anfühlt, ist es wahrscheinlich alt und muss ersetzt werden.
Wie erkenne ich, ob mein Öl ausläuft?
Wenn Ihre Motorölleuchte leuchtet, Sie aber kürzlich Ihr Öl gewechselt haben, kann es ein Leck geben. Um nach Öllecks zu suchen, parken Sie Ihr Auto einige Stunden auf ebenem Boden und untersuchen Sie den Boden darunter auf Pfützen. Wenn Sie keine Pfützen sehen, aber immer noch ein Leck vermuten, versuchen Sie, Ihr Öl bis zur Markierung auf Ihrem Ölmessstab hinzuzufügen. (Siehe Ihre Bedienungsanleitung, um zu erfahren, wie Sie dies für Ihre spezifische Marke und Ihr Modell tun können). Stellen Sie sicher, dass die Öllampe aus ist, wenn Sie das Auto starten. Fahr mal hin und schau ob die Öllampe wieder angeht. Wenn ja, prüfen Sie Ihren Ölstand. Wenn sie zur Neige gehen, ist es an der Zeit, einen Termin für die Reparatur von Öllecks zu vereinbaren. Manchmal verursachen Öllecks andere Symptome, wie z. B. Brandgeruch oder Rauch aus dem Motor. Diese Symptome treten jedoch möglicherweise nicht immer auf. Typischerweise ist der beste Weg, Motorölprobleme auszuschließen, Ihr Auto zu einer vollständigen Fahrzeuginspektion zu bringen. Die erfahrenen Techniker Ihrer örtlichen Werkstatt helfen Ihnen dabei, festzustellen, ob Sie ein Leck haben. Mein Öl ist in Ordnung, aber die Öllampe leuchtet immer noch Das Öllicht auf Ihrem Armaturenbrett bedeutet nicht immer, dass Ihr Ölstand niedrig, undicht oder schmutzig ist. Stattdessen könnte es bedeuten, dass Ihr Öldrucksensor oder Ihre Ölpumpe ausgetauscht werden müssen.
Ist mein Öldrucksensor defekt?
Ihr Öldrucksensor ist ein kleiner steckerartiger Sensor, der den Öldruck Ihres Fahrzeugs überwacht und Sie warnt, wenn er unter einen bestimmten Grenzwert fällt. Aber wie alles andere in Ihrem Auto kann es sich abnutzen und fehlerhafte Signale senden, die Ihr Öllicht auslösen. Um zu überprüfen, ob Ihr Öldrucksensor verschlissen ist, muss der Sensor mit einem Öldrucksensoranschluss entfernt werden. Wenn Sie nicht über die Werkzeuge und das Fachwissen verfügen, um dies selbst zu tun, lassen Sie Ihren Öldrucksensor von einem erfahrenen Techniker reparieren.
Ist meine Ölpumpe defekt?
Eine schlechte Ölpumpe zirkuliert das Öl nicht effizient zu den beweglichen Teilen Ihres Motors, was häufig zu Motorgeräuschen und Überhitzung führt, was zu ernsthafteren Problemen führen kann. Hören Sie sofort auf zu fahren, wenn Sie vermuten, dass Ihre Ölpumpe defekt ist. Der ANWB kann Sie sicher zu einem unserer nahe gelegenen Standorte bringen, damit wir Ihre Ölpumpe und Ihr Fahrzeug wieder optimal betreiben können.
Motoröl können Sie bei Solution Oil kaufen
Benötigen Sie Motoröl? Wir haben alles, was Sie brauchen, einschließlich Endurance 5w30, Premium Performance 5w30 oder Premium Performance 5w40.