Synthetisches oder mineralisches Öl: Es scheint eine einfache Entscheidung zu sein, doch viele Autobesitzer sind sich nicht sicher, welches Motoröl sie verwenden sollen. Beide Öltypen schmieren Ihren Motor, aber der Unterschied liegt in der Zusammensetzung, Leistung und Haltbarkeit. In diesem Blog erklären wir Ihnen den Unterschied, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihren Motor und Ihren Fahrstil treffen können.
Was ist mineralisches Motoröl?
Mineralöl wird durch Raffination von Rohöl hergestellt. Es ist relativ billig und für ältere Motoren oder Fahrzeuge mit geringer Kilometerleistung geeignet. Mineralöl hat jedoch seine Nachteile: Es altert schneller, ist bei hohen Temperaturen weniger stabil und muss häufiger gewechselt werden.
Was ist synthetisches Motoröl?
Synthetisches Öl wird in Labors formuliert und besteht aus hoch gereinigten Molekülen. Dadurch ist dieses Öl viel stabiler, hat eine bessere Leistung bei extremen Temperaturen und schützt Ihren Motor besser vor Verschleiß und Verschmutzung. Synthetisches Öl ist ideal für moderne Motoren, insbesondere für solche mit Turboladern, Partikelfiltern oder langen Wartungsintervallen.
Warum Kunststoff?
Moderne Autos sind mit engen Toleranzen konstruiert und stellen höhere Anforderungen an das Motoröl. Synthetisches Öl bietet langfristigen Schutz, bessere Kaltstartleistung und geringeren Ölverbrauch. Außerdem hält dieses Öl länger, so dass Sie es seltener wechseln müssen. Es ist teurer in der Anschaffung, aber auf lange Sicht wirtschaftlicher.
Wann ist Mineralöl noch geeignet?
Fahren Sie ein älteres Auto ohne moderne Motorentechnik? Dann ist Mineralöl eine ausgezeichnete Wahl, vor allem wenn Sie relativ wenig fahren und keine Geschwindigkeiten oder Bedingungen anstreben, bei denen der Motor stark belastet wird. Beachten Sie aber, dass Sie das Öl häufiger wechseln müssen, oft nach 5.000 Kilometern.
Was ist mit halbsynthetischem Öl?
Teilsynthetisches Öl kombiniert die Vorteile beider Öle. Es bietet mehr Schutz als Mineralöl, ist aber billiger als vollsynthetisches Öl. Es ist ein guter Mittelweg für diejenigen, die durchschnittlich fahren und dennoch ein wenig mehr Schutz für ihren Motor wünschen. Achten Sie immer auf die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs.
Was sagt der Hersteller dazu?
Der Automobilzulieferer weiß genau, was Ihr Motor braucht. Konsultieren Sie immer die Betriebsanleitung oder verwenden Sie einen zuverlässigen Online-Ölfinder, wie in unserem Webshop. Dort können Sie nach der Zulassungsnummer oder dem Modell nach dem richtigen Öl suchen, einschließlich Empfehlungen von Marken wie der unseren Premium Leistung 5W30.
Längeres Leben beginnt mit gutem Öl
Das richtige Öl beugt Motorschäden vor, verlängert die Wartungsintervalle und hält Ihr Auto wirtschaftlich. Ob Sie sich für synthetisches oder mineralisches Öl entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Öl immer den Anforderungen Ihres Motors entspricht. Erfahren Sie mehr über unsere Produkte unter lösung-öl.de oder lesen hier mehr über unseren Auftrag. Siehe auch unseren Standort in Weert.
Häufig gestellte Fragen (Q&A)
1. Was ist der Hauptunterschied zwischen synthetischem und mineralischem Öl?
Synthetisches Öl ist chemisch formuliert und funktioniert besser bei extremen Temperaturen. Mineralöl ist weniger stabil und kann leichter verunreinigt werden.
2. Ist synthetisches Öl immer besser?
Bei modernen Motoren ist das normalerweise der Fall. Für ältere Fahrzeuge oder bei eingeschränktem Gebrauch kann jedoch Mineralöl ausreichen.
3. Kann ich von mineralischen auf synthetische Produkte umsteigen?
Ja, das können Sie. Machen Sie das aber bei einem Ölwechsel und wechseln Sie immer auch den Filter.
4. Wie oft sollte ich synthetisches Öl wechseln?
Im Durchschnitt zwischen 15.000 und 30.000 Kilometern, je nach Nutzung und Empfehlung des Herstellers.
5. Was kostet synthetisches Öl im Durchschnitt?
Es ist etwas teurer als Mineralöl, aber da man es nicht so oft wechseln muss, ist es auf lange Sicht oft billiger.
6. Ist halbsynthetisches Öl ein guter Kompromiss?
Ja, für durchschnittliche Fahrer ist dies oft eine schwierige Entscheidung zwischen Preis und Leistung.
7. Wie erkenne ich, welches Öl ich in mein Auto geben soll?
Schauen Sie im Serviceheft nach oder verwenden Sie einen zuverlässigen Ölfinder unter lösung-öl.de.
8. Kann ich Öle mischen?
Sie können, aber es wird nicht empfohlen. Die chemische Zusammensetzung kann sich gegenseitig beeinflussen. Aktualisieren Sie lieber vollständig.