In digitalen Zeiten kann es einfach sein, Informationen zu finden. Es kann jedoch etwas schwierig sein, die richtigen Informationen zu finden. Solution Oil hat 5 essentielle Fakten gesammelt, die Sie über Motoröl wissen müssen, damit Sie von nun an die richtigen Informationen haben!
1 – Motoröl wechseln
Richtig oder falsch: Sie müssen Ihr Öl alle 10.000 KM wechseln?
FALSCH: Jahrelang lautete die Faustregel, das Motoröl alle 10.000 Meilen zu wechseln, aber mit synthetischem Öl können Sie viel weiter gehen. Nach und nach verlängerten die Autohersteller die Ölwechselintervalle auf 15.000 Kilometer, dann auf 20.000 und jetzt sogar auf 30.000 Kilometer.
2 – Etiketten
Richtig oder falsch: Das W in 5W40 bezieht sich auf „Gewicht“?
FALSCH: Das W steht für „Winter“. Die Viskosität von Motoröl unterliegt Temperaturänderungen. Eine einzige Viskosität stellt nur den Ölfluss beim Erhitzen dar, aber was ist, wenn Sie Ihr Auto an einem kalten Wintermorgen starten müssen? Dann kommt die Multi-Grading-Bewertung ins Spiel. Das Öl fließt langsamer, was anders ist, als wenn es erhitzt wird, daher ist diese Viskositätsbewertung ebenfalls wichtig. Die Zahl vor dem „W“ stellt die Viskosität beim Motorstart dar, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität während des Motorbetriebs darstellt.
3 – Farböl
Richtig oder falsch: Wenn Motoröl dunkel wird, ist es schmutzig und muss gewechselt werden?
FALSCH: Ganz im Gegenteil! Reinigungsmittelöl dispergiert kleine Partikel, die zu Motorschlamm führen können, und hält sie in Schwebe. Auf diese Weise können sich diese Partikel nicht ansammeln und das Öl wird daher dunkler erscheinen. Öl ist natürlich darauf beschränkt, wie viele dieser Partikel es aufnehmen kann. Es muss schließlich geändert werden, wenn es gesättigt ist. Wechseln Sie Ihr Öl wie von Ihrem Autohersteller empfohlen, da die Farbe auf dem Ölmessstab definitiv nicht der richtige Indikator für ein Ölwechselintervall ist.
4 – Zusatzstoffe
Richtig oder falsch: Motoröladditive verbessern die Leistung Ihres Motors?
FALSCH: Ölzusätze verleihen dem Schmiermittel seine Reinigungseigenschaften, die Ihren Motor schlammfrei halten. Sie enthalten auch Rostschutzmittel zur Verhinderung von Korrosion und enthalten Zusätze zum Schutz von Metalloberflächen. Sie verbessern auch den Viskositätsindex des Motoröls, also den Temperaturbereich, in dem es richtig durch den Motor fließt. Die Verwendung des richtigen Motoröls für Ihr Fahrzeug erhöht nicht nur die Leistung, sondern vermeidet auch eine notwendige Motorspülung. Nutzen Sie unser Produktempfehlungstool bei der Suche nach Öl!
5 – Ältere Autos mit synthetischem Öl
Richtig oder falsch: Synthetische Öle verursachen Lecks in älteren Autos? Zugegeben, die Dichtungen in Motoren älterer Autos (20 Jahre oder älter) mit hoher Laufleistung sind möglicherweise nicht in der Lage, die Reinigungsfähigkeit der Additive in synthetischen Schmierstoffen zu bewältigen, was zu Undichtigkeiten führen kann. Für diese Fahrzeuge ist es ratsam, die Anweisungen und Empfehlungen zu befolgen, die Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch finden. Die Öle für die Verwendung in älteren Autos sind vom mineralischen Typ mit speziell angepassten Additiven, um diese Motoren angemessen zu schützen.